Ökonomische Faktoren in der Straffälligenhilfe

Der Preis des Geldes in der Straffälligenhilfe Aus dem Inhalt: – Geld, Gier und Betrug: Gedanken eines Psychoanalytikers – Ohne Schuldenregulierung keine Resozialisierung – Petition Rentenbeiträge für Strafgefangene – Privatisierung und Wettbewerb in der Straffälligenhilfe – Wege aus dem Schuldenturm – Umschuldung für ehemals Straffällige am Beispiel der Stiftung Resozialisierungsfonds Weiterlesen

Neue Punitivität durch Reduzierung der Strafrestaussetzungsquote im deutschen Strafvollzug?

Inhalt: Dieser Band möchte zum einen ein empirischer Beitrag in der kriminologischen Debatte um die Wiederkehr der Punitivität als Kehrseite der Abkehr vom wohlfahrtsstaatlichen Resozialisierungsparadigma sein, in dem er ein Teilgebiet der Kriminalpolitik untersucht, nämlich die Entwicklung des Anteils der Freiheitsstrafen, die vorzeitig nach Teilverbüßung zur Bewährung ausgesetzt werden. Gleichzeitig Weiterlesen

Jugendhilfe und Justiz

Gesucht: Bessere Antworten auf Jugendkriminalität Inhalt: Jugend und Gewalt, Jugend und Kriminalität sind Themen, die uns seit Jahren beschäftigen. Die Jugendlichen werden immer problematischer, Gewalthandlungen nehmen zu und die Kriminalität ist insbesondere Anfang der 90er Jahre gestiegen. So jedenfalls die veröffentlichte Meinung. Die Gesellschaft ist zutiefst verunsichert. So wundert es Weiterlesen