• info@kags.de
  • +49-761-200-165
KAGS
  • Wir über uns
  • Positionen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Mitgliedseinrichtungen

Ausgewählte Aspekte weiblicher Delinquenz

Am 13. und 14. September findet die Bundeskonferenz für Interessierte, ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiter*innen im Bereich Straffälligenhilfe für Frauen mit dem Thema „Ausgewählte Aspekte weiblicher Delinquenz“ in Schwäbisch-Gmünd statt.

 

Kategorien: Aktuelles

Schlagwörter
Aktionstage Alter Angehörige Armut Corona demografischer Wandel Drogen Effektivität Effizienz Ersatzfreiheitsstrafe Erziehung Ethik Fachwoche Frauen Geldstrafe Gender Mainstreaming Gesundheit Integration Jubiläum Jugendstrafvollzug Justizvollzug Kriminalität Kriminalpolitik Kunst Langzeitinhaftierte Lebenslagen Maßregelvollzug Menschenrechte Menschenwürde Online-Beratung Orientierungsrahmen Präventionstag Radikalisierung Resozialisierung Selbstbestimmung Sicherungsverwahrung Sozialarbeit soziale Randgruppen Sozialversicherung Untersuchungshaft Veranstaltungen Vorstand Wohnungslosigkeit Wohnungsnotfallhilfe Ökonomie

Verwandte Beiträge

Aktuelles

Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Strafvollzugsgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften

Die KAGS hat zusammen mit dem Deutschen Caritasverband und dem Landescaritasverband Bayern zum Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Strafvollzugsgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften  im Rahmen der Verbandsanhörung Stellung genommen. Es wird begrüßt, dass die rechtlichen Möglichkeiten, Weiterlesen…

Aktuelles

Europäische Fachtagung „Die Strafjustiz und Menschen mit psychischen Auffälligkeiten: zwischen Strafe und Behandlung“

– 14. Mai 2022, Trogen / Saxerriet, Schweiz Es geht uns auf der Tagung um diejenigen, deren Verhalten Fragen aufwirft und Ausdruck von psychischen Störungen ganz unterschiedlicher Art sein kann. Es gibt keine fertigen Antworten Weiterlesen…

Aktuelles

Onlineveranstaltungen „Grenzen überwinden – Hilfe für Straffällige und deren Angehörige in Frankreich und Deutschland“

Das Europäische Forum für Kriminalpolitik veranstaltet  in Kooperation mit den französischen Verbänden ANVP und UFRAMA zwei Onlineveranstaltungen „Grenzen überwinden – Hilfe für Straffällige und deren Angehörige in Frankreich und Deutschland“. Diese finden am 20. und Weiterlesen…

  • Aufgaben und Ziele
  • Vorstand
  • Arbeitsordnung
  • Geschichte
  • Impressum
  • Datenschutz
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle