Vorsitzendenwechsel in der KAGS und neuer Vorstand

Nach der Wahl in der Mitgliederversammlung 2021 werden dem neuen Vorstand angehören: Birte Steinlechner (Skf Landesverband Bayern) Andreas Sellner (Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln) Stephan Weise (Caritasverband im Bistum Erfurt) Wolfgang Krell (SKM Freiwilligen-Zentrum Augsburg) Karin Vorhoff (DCV) Peter Holzer (Gefängnisseelsorger JVA Bruchsal) Elke Ihrlich (Skf Berlin) Nicole Lehnert (MZS Weiterlesen

Mehr Freiheit wagen

Der Reader zur Fachwoche 2019 ist erschienen. Das Thema der Fachwoche war „Mehr Freiheit wagen“. Etwa elf Millionen Menschen leben weltweit in Gefängnissen. Wie aus dem aktuellen Global Prison Trends Report hervorgeht, sind die meisten Gefängnisse überbelegt. Auch in Deutschland wird nach Ansicht der Fachwelt zu viel eingesperrt. Resozialisierung gilt Weiterlesen

Orientierungsrahmen zur Zusammenarbeit der freien Straffälligenhilfe mit dem Justizvollzug

Die verbandliche Caritas und die Diakonie haben vor dem Hintergrund ihrer langjährigen Erfahrung in der freien Straffälligenhilfe einen „Orientierungsrahmen zur Zusammenarbeit mit dem Justizvollzug“ entwickelt. Da das Arbeitsfeld sich stetig ändert, wird dieser Orientierungsrahmen in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Die 2021 aktualisierte Version ist nun fertig gestellt worden.

Ich besuche dich – Ehrenamt im Strafvollzug

Die Beiträge des aktuellen Ehrenamtshandbuch 2020 sind nun digital für interessierte Ehrenamtliche und Hauptamtliche im Ehrenamt verfügbar. Was hilft, wenn das Familien- und Freundesnetzwerk nicht mehr trägt? Tatkräftige Mitmenschlichkeit! Ehrenamtliche, die ihren Mitmenschen in Not couragiert und unkompliziert helfen. Ein neues Ehrenamtshandbuch unterstützt Engagierte in sozial-karitativen ehrenamtlichen Netzwerken und Caritas-Konferenzen. Der Weiterlesen

Reader Fachwoche Straffälligenhilfe 2018

Der Reader zur Fachwoche Straffälligenwoche 2018 ist erschienen. Die Fachwoche hatte sich mit Wegen aus der Radikalisierung beschäftigt. In diesem Zusammenhang hat sie sich mit folgenden Fragen beschäftigt: Was ist Radikalisierung, wie wird sie begünstigt und welche Rolle spielt dabei das Gefängnis? Ausgehend von diesen Fragen befassen sich die Beiträge Weiterlesen