Fachwoche Straffälligenhilfe 2025

Die Fachwoche Straffälligenhilfe 2025 „Die unsichtbare Strafe – Inhaftierung und Angehörige“ findet vom 24. bis 26. November 2025 im Four Points Flex by Sheraton Goettingen (vormals GHotel hotel & living Göttingen) statt. Hier finden Sie das Programm der Fachwoche: Fachwoche Straffälligenhilfe 2025_Programmheft Anmeldung    

SKM – Grundpositionen zur Hilfe für Straffällige und ihre Angehörigen

Der SKM Bundesverband legt seine Grundkonzeption zur Hilfe für Straffällige und ihre Angehörigen vor. Damit veröffentlicht er eine fachliche Grundlage und Handreichung für die Arbeit im SKM und gleichzeitig sein Verständnis von Straffälligenhilfe . Gerade den Menschen, die straffällig wurden und ihren Angehörigen, die oft als mit-bestraft bezeichnet werden, gilt Weiterlesen

Aktionstage Gefängnis

Auch dieses Jahr werden wieder die Aktionstage Gefängnis stattfinden. Die Aktionstage Gefängnis wollen auf die Situation der Gefangenen aufmerksam machen, auf spezifische Themen und Probleme des Strafvollzugs hinweisen und die Öffentlichkeit für die Thematik sensibilisieren. Mit den „Aktionstagen Gefängnis“ sollen die Realitäten hinter Gittern sichtbar gemacht und die gesellschaftliche und Weiterlesen

Treffen des Europäischen Prisonjusticenetworks in Vila Real, Caritas Portugal

Verbände katholischer Straffälligenhilfe treffen sich seit 2014 regelmäßig zum Austausch. In diesem Jahr hat das Meeting in Vila Real, Portugal stattgefunden. Es wurde weiter an dem Thema Selbstbestimmung in und nach Haft gearbeitet. Wichtige Themen waren auch Armut, die in allen Haftanstalten Europas überrepräsentiert ist. Weitere Infos zu der bisherigen Weiterlesen

Gefangen bis der Tod uns scheidet

Der Reader zur Fachwoche „Gefangen bis der Tod uns scheidet“ ist erschienen. Er befasst sich aus sozialwissenschaftlicher, politischer, ethisch-theologischer und sozialarbeiterischer Perspektive mit den Herausforderungen durch den demografischen Wandel in Gefängnissen: Gesundheit im Alter, Pflege, Sterben. Auch stellt sich die Frage, wie eine Resozialisierung nach langer Haftzeit im fortgeschrittenen Lebensalter Weiterlesen

Aus für das Projekt HSI bei der Caritas Cottbus

Der Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. verliert bei seiner Anlauf- und Beratungsstelle für Straffällige und deren Angehörige in Cottbus das Projekt HSI. Damit endet zumindest vorläufig eine Ära. 1993 begann die Caritas-Regionalstelle Cottbus mit einem eigenen Fachdienst Straffälligenhilfe. In den ersten Jahren konnten vor allem in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Spremberg Weiterlesen

Offener Brief – Wohnungen sichern durch effektiven Kündigungsschutz

Die KAGS hat einen von der  Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV) initiierten Brief an Bundesjustizminister Dr. Buschmann mitgezeichnet. In dem Brief setzen sich die zahlreichen Unterstützungen für eine Reform des Mietrechts ein, damit denen Menschen, die wegen Mietrückstünden fristlos gekündigt werden, sich durch die Zahlung der ausstehenden Miete auch effektiv Weiterlesen